
Testo
Golf
Für Golffans ist ein Abschlag im herrlichen Grün der friedlichen toskanischen Landschaft ein unvergessliches Erlebnis.
Die Tenuta Il Cerro liegt nur wenige Kilometer von den besten toskanischen Golfplätzen entfernt. Hier finden im Jahresverlauf nationale und internationale Turniere statt, daneben werden Einzel- und Gruppenkurse für Beginner und Profis und Schnupperkurse für Kinder und Jugendliche angeboten.
Der Golfclub „Poggio dei Medici“ liegt mitten im grünen Tal des Mugello nur 13 km von der Tenuta Il Cerro entfernt. Die Anlage wurde vom berühmten Spieler Baldovino Dassù und dem Architekten Alvise Rossi Fioravanti nach den Standards der United States Golf Association (USGA) designt und 1995 eröffnet. Der Club ist Mitglied des Italienischen Golf-Verbandes (Federazione Italiana Golf), der Platz wurde von der namhaften Fachzeitschrift „Il Mondo del Golf“ als bester neuer Platz ausgezeichnet. Von 1999 bis 2003 fanden hier die offenen italienischen Damen-Meisterschaften statt, und seit einigen Jahren ist der Platz Ausrichtungsort der „Mugello Tuscany Open“. Die Anlage mit 18 Löchern und 73 Par, zahlreichen Wasserläufen und kleinen Seen liegt in einem herrlichen Tal, umrahmt von sanften Hügeln.
(besuchen Sie die Webseite)
Der Golfclub „Parco di Firenze“ in Via dell’Isolotto ist ein 9-Loch-Platz mit 28 Par. Er liegt unweit des Cascine-Parks, der mit seinen 160 ha die größte öffentliche Parkanlage von Florenz ist und zu Renaissance-Zeiten von der Florentiner Adelsfamilie der Medici als Jagdrevier genutzt wurde. Neben zahlreichen Schnupperkursen gibt es auch einen eigenen „Club für Jugendliche“, in dem die Unter-18-Jährigen zu besonders günstigen Kursgebühren den Golfsport ausprobieren oder ihr Handicap verbessern können.
(besuchen Sie die Webseite)
Die Spielbahn des Golfclubs „Ugolino“ mit 71 Par und 18 Löchern mag mit „nur“ 5.676m Länge auf den ersten Blick leicht wirken, doch der Schein trügt. Die natürliche Golfanlage der englischen Architekten Blandford und Gannon (1933) liegt mitten in den sanften Hügeln des Chianti und nützt deren natürliche Gegebenheiten perfekt aus. Hier schlägt man zwischen Zypressen und Olivenhainen ab; folgt herrlich ondulierten Hängen; misst sich mit kleinem, gut verteidigtem Grün. Der „Ugolino“ ist ein wichtiges Kapitel der italienischen Golfgeschichte; viele Turniere und nationale Meisterschaften wurden hier ausgetragen, und zahlreiche nationale und internationale Spitzengolfer haben sich hier gemessen.
(besuchen Sie die Webseite)
Der Golfclub „Le Pavoniere” in Prato liegt mitten in der großen Parkanlage Cascine di Tavola, die einst zur Villa Medicea di Poggio in Caiano gehörte. Der von Arnold Palmer entworfene 18-Loch-Platz zeichnet sich durch technische und landschaftliche Klarheit aus. Mit seinen zahlreichen Wasserhindernissen und seinem breiten, ondulierten Grün bietet er Spielern eine Erholung für die Sinne und eine Herausforderung für ihr Können zugleich.
(besuchen Sie die Webseite)
Die Tenuta Il Cerro liegt nur wenige Kilometer von den besten toskanischen Golfplätzen entfernt. Hier finden im Jahresverlauf nationale und internationale Turniere statt, daneben werden Einzel- und Gruppenkurse für Beginner und Profis und Schnupperkurse für Kinder und Jugendliche angeboten.
Der Golfclub „Poggio dei Medici“ liegt mitten im grünen Tal des Mugello nur 13 km von der Tenuta Il Cerro entfernt. Die Anlage wurde vom berühmten Spieler Baldovino Dassù und dem Architekten Alvise Rossi Fioravanti nach den Standards der United States Golf Association (USGA) designt und 1995 eröffnet. Der Club ist Mitglied des Italienischen Golf-Verbandes (Federazione Italiana Golf), der Platz wurde von der namhaften Fachzeitschrift „Il Mondo del Golf“ als bester neuer Platz ausgezeichnet. Von 1999 bis 2003 fanden hier die offenen italienischen Damen-Meisterschaften statt, und seit einigen Jahren ist der Platz Ausrichtungsort der „Mugello Tuscany Open“. Die Anlage mit 18 Löchern und 73 Par, zahlreichen Wasserläufen und kleinen Seen liegt in einem herrlichen Tal, umrahmt von sanften Hügeln.
(besuchen Sie die Webseite)
Der Golfclub „Parco di Firenze“ in Via dell’Isolotto ist ein 9-Loch-Platz mit 28 Par. Er liegt unweit des Cascine-Parks, der mit seinen 160 ha die größte öffentliche Parkanlage von Florenz ist und zu Renaissance-Zeiten von der Florentiner Adelsfamilie der Medici als Jagdrevier genutzt wurde. Neben zahlreichen Schnupperkursen gibt es auch einen eigenen „Club für Jugendliche“, in dem die Unter-18-Jährigen zu besonders günstigen Kursgebühren den Golfsport ausprobieren oder ihr Handicap verbessern können.
(besuchen Sie die Webseite)
Die Spielbahn des Golfclubs „Ugolino“ mit 71 Par und 18 Löchern mag mit „nur“ 5.676m Länge auf den ersten Blick leicht wirken, doch der Schein trügt. Die natürliche Golfanlage der englischen Architekten Blandford und Gannon (1933) liegt mitten in den sanften Hügeln des Chianti und nützt deren natürliche Gegebenheiten perfekt aus. Hier schlägt man zwischen Zypressen und Olivenhainen ab; folgt herrlich ondulierten Hängen; misst sich mit kleinem, gut verteidigtem Grün. Der „Ugolino“ ist ein wichtiges Kapitel der italienischen Golfgeschichte; viele Turniere und nationale Meisterschaften wurden hier ausgetragen, und zahlreiche nationale und internationale Spitzengolfer haben sich hier gemessen.
(besuchen Sie die Webseite)
Der Golfclub „Le Pavoniere” in Prato liegt mitten in der großen Parkanlage Cascine di Tavola, die einst zur Villa Medicea di Poggio in Caiano gehörte. Der von Arnold Palmer entworfene 18-Loch-Platz zeichnet sich durch technische und landschaftliche Klarheit aus. Mit seinen zahlreichen Wasserhindernissen und seinem breiten, ondulierten Grün bietet er Spielern eine Erholung für die Sinne und eine Herausforderung für ihr Können zugleich.
(besuchen Sie die Webseite)
