
Testo
Wanderungen
Mit Rucksack, Wanderschuhen und geschärften Sinnen geht es auf Entdeckungsreise, um auf den herrlichen Wanderwegen des Mugello die Geheimnisse seiner ungezähmten und unberührten Natur zu erkunden.
Ob querfeldein oder auf befestigten Wegen; die Hügel und Täler der Grenzregion zwischen Toskana und Romagna mit ihrem dichten Unterholz, ihren Kastanienwäldern und Olivenhainen einerseits, und ihren weiten Getreide- und Sonnenblumenfeldern in der Ebene andererseits, bieten ein Paradies für Naturliebhaber. Hier kann man Wildschweine, Rehe oder Füchse, und entlang der Wasserläufe Fische und zahlreiche Vogelarten beobachten; die sich oft an deren Rande im Gebüsch niederlassen.
Besonders schön ist eine ein- bis zweitägige Wanderung zum spektakulären 70 m hohen Wasserfall von Acqua Cheta, den Dante Alighieri während seines Exils in so mancher seiner Arbeiten eingebaut hat.
Auch die Wege, die der Dichter Dino Campana aus Marradi in seinen Reisetagebüchern und anderen Schriftstücken verewigt hat, kann man erkunden. Wie die meisten Bewohner des Mugello zu seiner Zeit, pflegte auch der „verrückte Dichter“ zu Fuß zu reisen. Der heutige Reisende ist eingeladen, die Wege und Sträßchen nachzugehen, die seit dem frühen 19. Jh. fast unverändert geblieben sind, und die faszinierenden Schönheiten und atemberaubenden Panoramen dieser Landschaft zu entdecken, die den Dichter so tief berührt und zu zwei „Reisen durch den Mugello“ inspiriert hatten: seine „Reise der Liebe“ mit Sibilla Aleramo zum Zeitpunkt der vollkommenen „Idylle“ (Reise durch den Mugello im Jahr 1916) und seine lange „Pilgerreise nach La Verna“ im Jahr 1910, von Marradi an den Wallfahrtsort Verna im Casentino.
(Quelle: MUGELLOTOSCANA.IT - Downloaden Sie hier die Broschuere "A piedi con Dino Campana")
Ob querfeldein oder auf befestigten Wegen; die Hügel und Täler der Grenzregion zwischen Toskana und Romagna mit ihrem dichten Unterholz, ihren Kastanienwäldern und Olivenhainen einerseits, und ihren weiten Getreide- und Sonnenblumenfeldern in der Ebene andererseits, bieten ein Paradies für Naturliebhaber. Hier kann man Wildschweine, Rehe oder Füchse, und entlang der Wasserläufe Fische und zahlreiche Vogelarten beobachten; die sich oft an deren Rande im Gebüsch niederlassen.
Besonders schön ist eine ein- bis zweitägige Wanderung zum spektakulären 70 m hohen Wasserfall von Acqua Cheta, den Dante Alighieri während seines Exils in so mancher seiner Arbeiten eingebaut hat.
Auch die Wege, die der Dichter Dino Campana aus Marradi in seinen Reisetagebüchern und anderen Schriftstücken verewigt hat, kann man erkunden. Wie die meisten Bewohner des Mugello zu seiner Zeit, pflegte auch der „verrückte Dichter“ zu Fuß zu reisen. Der heutige Reisende ist eingeladen, die Wege und Sträßchen nachzugehen, die seit dem frühen 19. Jh. fast unverändert geblieben sind, und die faszinierenden Schönheiten und atemberaubenden Panoramen dieser Landschaft zu entdecken, die den Dichter so tief berührt und zu zwei „Reisen durch den Mugello“ inspiriert hatten: seine „Reise der Liebe“ mit Sibilla Aleramo zum Zeitpunkt der vollkommenen „Idylle“ (Reise durch den Mugello im Jahr 1916) und seine lange „Pilgerreise nach La Verna“ im Jahr 1910, von Marradi an den Wallfahrtsort Verna im Casentino.
(Quelle: MUGELLOTOSCANA.IT - Downloaden Sie hier die Broschuere "A piedi con Dino Campana")
